![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
online gartenwelt Home Gartenplanung online die Gartenplanerin Gartenideen |
|||||||||||||||||||||
Hangbefestigung - Tipp’s für Gärten in Schieflage |
|||||||||||||||||||||
Hangbefestigung... Böschungen zu bepflanzen oder nutzbar zu machen wird für immer mehr Garten Besitzer zum Thema. Große Lichthöfe, tieferliegende Garageneinfahrten, Wohnhäuser mit Keller die weit über das Grundstücks Niveau herausragen bis hin zu Grundstücken mit natürlich gegebenen Höhenunterschieden. Für viele angehende Gärtner sind solche Bereiche Problemzonen im Garten. Hänge sind schwierig zu bepflanzen und schwer zu pflegen und im Garten selbst nicht oder kaum nutzbar. Zudem verringern sie meist die eh schon geringe Grundstücksfläche. Oftmals wird aus Unwissenheit zum vermeintlich einfachsten Mittel gegriffen, was die Baumarktwelt bietet - Hangflorsteine. So entstehen monotone, immer gleiche Betonbollwerke, die nur in den seltensten Fällen wirklich zum Garten passen und sich alles andere als harmonisch einfügen. Dabei bieten Hänge wunderbare Möglichkeiten ... den Garten besonders und einzigartig zu machen, denn ggrundsätzlich sind die Gestaltungsmöglichkeiten die Hangbefestigung bietet vielfältiger als man denkt. Je nach Platzangebot kann die Böschung befestigt oder bepflanzt werden. Sanft auslaufende Rasenhänge mit einzelnen Steinen oder Stelen die Akzente setzten bieten eine durchaus reizvolle Ansicht. Auch Böschungen mit einer gut durchdachten Bepflanzung aus Gehölzen , größeren Solitärs und Bodendecker können optisch reizvoll sein und benötigen nach der Anwachsphase relativ wenig Pflege. Bei einem extremen Höhenunterschieden ... oder geringer Grundstücksfläche ist eine teilweise oder vollständige Befestigung meist unvermeidbar und durchaus sinnvoll. Gerade hier sind die Möglichkeiten groß, je nach Gartenstil kann man Mauern formal, modern und geradlinig oder natürlich gestalten. Besonders harmonisch wirken Gestaltungen, die Hang bzw. Mauern in das Gesamtkonzept des Garten einbeziehen und zu einem Gestaltungselement werden lassen. Böschungen und Mauern müssen nicht starr und gerade sein, Schwünge im Verlauf, Terrassierungen, das Einbeziehen von Treppen und Sitzbereichen machen die Ansicht interessant und einzigartig. Integriert man Sitzplätze ... kann man von der Wärme der Mauern profitieren, die sie tagsüber speichern und Abends abgeben, Mauern und Hänge können kleine Plätze gemütlich einschließen und eine herrlich private Atmosphäre zaubern. Man kann Steingärten integrieren oder Bachläufe, eine Rutsche oder eine Kletterwand.... Die Möglichkeiten sind unendlich =) Je nach Idee, Stil und Material entstehen immer neue vielfältige Gartenelemente die, wenn es gut durchdacht und richtig geplant ist, den Garten bereichern und die Gestaltung von Haus und Terrassenbereich unterstreichen. Mit Phantasie und Kreativität wird die Problemzone Hang zum Hingucker und Garten Highlight. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
formale Mauer aus Beton mit Wasserfall und Sitzplatz... >>>>mehr hier |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hangbefestigung mit Gabionen |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
sanfte Terrassierung mit Natursteinmauern |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hangsicherung mit L-Steinen |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
bepflanzte Trockenmauer |
|||||||||||||||||||||
![]() |