![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
online gartenwelt Home Gartenplanung online die Gartenplanerin Gartenideen |
|||||||||
Sichtschutz - Tipp’s für mehr Privatsphäre |
|||||||||
Sichtschutz... wird immer wichtiger denn, die Gärten werden kleiner, die Häuser rücken näher zusammen und die Sehnsucht nach Privatsphäre wächst. So rückt die Planung von optischen Barrieren zunehmend in den Fokus der Gartengestaltung. An Grundstücksgrenzen, an Terrassen vor Liegebereichen und Grillplätzen sehnen wir uns nach Schutz der uns abschirmen vom Alltag draussen, vom Strassenlärm und vor neugierigen Blicken.. Mauern.... Freistehend oder als bepflanztes Hochbeet bieten Mauern dauerhaften Sichtschutz und verringern Staub- und Lärmemissionen. Nachteilig ist der hohe Bauaufwand und die damit verbundenen Kosten.
Palisaden als Sichtschutz kommen immer mehr in Mode. Neben Holz finden auch Steinpalisaden Verwendung.
Auch Hecken gehören zu den Elementen im Garten die eine Abgrenzung nach Außen schaffen. Im Gegensatz zu baulichen Elementen erfordern Hecken ständige Pflege und benötigen einen gewissen Zeitraum bis sie ihre endgültige Höhe erreicht haben. Gestalterisch sind Hecken ein attraktives Gartenelement insbesondere durch den Arten und Formenreichtum. Bei der Planung einer Hecke ist zu beachten das die Pflanzen den Boden- und Klimabedingungen entsprechen und in Art, Größe und Erscheinungsbild der Funktion angepaßt werden. Hecken können geschnitten oder frei wachsend sein....
mehr zum Thema Hecken gibt es hier >>>>>
Sichtschutzwände aus Bambus, Weide, Holz, Stein oder Stahl sind schnell aufbaubar...
Spalierobst ist besonders für kleine Gärten geeignet, wo es als Sichtschutz fungiert und zugleich die Obstbäume ersetzt
|